Ansiedlung ETH-Swiss GeoLab in Horw prüfen

Die ETH kann ab 2027 ein Erdbeobachtungszentrum aufbauen – dank einer Spende von 100 Millionen Franken der Jörg-G.-Bucherer-Stiftung aus Luzern. Voraussetzung der Stiftung ist, dass das sogenannte ETH Swiss GeoLab im Kanton Luzern realisiert wird.

für Horw wäre die Ansiedlung des Zentrums eine grosse Chance – sei es direkt auf dem Campus Horw oder in dessen unmittelbarem Umfeld. Die potenziellen Synergien mit der Hochschule Luzern wären in verschiedenen Themenfeldern bedeutend, und die räumliche Nähe würde eine enge Zusammenarbeit zusätzlich fördern.

Mit der einstimmigen Zustimmung zum von der FDP geforderten Planungsbericht «Start-upÖkosystem Horw» hat der Gemeinderat den Auftrag erhalten, sich aktiv für die Förderung von Jungunternehmen und die Ansiedlung von Unternehmen einzusetzen. Auch wenn es sich beim ETH Swiss GeoLab um ein Hochschulinstitut handelt, kann das Projekt grundsätzlich als Ansiedlung eines bedeutenden Forschungs- und Entwicklungsstandorts und wie eine Firmensiedlung betrachtet werden.

Die FDP.Die Liberalen Horw bitten den Gemeinderat um ein proaktives Engagement bei der ETH, dem Kanton Luzern sowie bei weiteren relevanten Stellen um eine Ansiedlung des ETH GeoLab in Horw zu ermöglichen, sowie weitere notwendige Abklärungen die zur Umsetzung beitragen können.

>>> zum dringenden Postulat