Die FDP Frauen setzen sich konsequent für reale Fortschritte in der Gleichberechtigung ein:
Die Individualbesteuerung stärkt die Selbstbestimmung der Frauen. Sie verbessert ihre Karriereperspektiven. Und sie sichert ihre Altersvorsorge.
Unser Engagement für faire Steuern ist der neuste Schritt in einer Reihe von Reformen, die auf dem Weg zur Gleichberechtigung gewagt und gewonnen wurden:
- 1971: Schweizer Frauen erhalten endlich das Stimm- und Wahlrecht auf Bundesebene. Trotzdem dauert es bis 1990 (!), bis Frauen wirklich in allen Kantonen wählen und abstimmen können.
- 1984: Elisabeth Kopp, Mitglied der FDP, wird als erste Frau in den Bundesrat gewählt.
- 1988: Das neue Eherecht tritt in Kraft. Erst jetzt sind Frau und Mann in der Ehe gleichgestellt. Bis 1988 galt der Mann als Oberhaupt der Familie, Frauen durften ohne seine Bewilligung keine Stelle annehmen und kein Bankkonto eröffnen.
- 2002: Nach einem hitzigen Abstimmungskampf wird die Fristenlösung angenommen. Nun ist der Abbruch einer Schwangerschaft in den ersten zwölf Wochen legal – ein wichtiger Schritt für die weibliche Selbstbestimmung.
- 2025: Die Individualbesteuerung. Gelingt es der Schweiz endlich, verheiratete Frauen auch steuerlich gleichzustellen? Die Zeichen stehen gut: Die Wirtschaftskommission des Ständerats unterstützt den indirekten Gegenvorschlag des Bundesrats zur Volksinitiative der FDP.